Systemtransformation
Umbau der operativen Systeme im Griff
Im Zuge der Deregulierung der Energiemärkte wurden in den vergangenen Jahren vertikal integrierte Versorgungsunternehmen mit Anforderungen zum informatorischen Unbundling konfrontiert. Die Lösung basierte dabei auf einer marktrollenspezifischen Trennung und Aufteilung der produktiven Systeme in einzelne Mandanten oder Systeme für Vertrieb, Netz und gegebenenfalls Messstellenbetrieb. Auch wenn diese Anforderungen bei den meisten Versorgungsunternehmen bereits umgesetzt worden sind, führen doch Fusionen, Kooperationen, Ergebnisse von Konzessionsvergaben sowie Projekte zur Harmonisierung von IT-Landschaften häufig zu umfangreichen Datenmigrationen und Anpassungen im Datenmodell. Für den Umbau der produktiven Systeme benötigt man verlässliche Partner und erprobte Werkzeuge und Methoden.
Bei Projekten zu Systemtransformation, großen Datenübernahmen oder dem Rückbau von Systemen setzt ConVista auf jahrelange Branchen- und Methodenkompetenz ihrer Berater und bindet verlässliche Partner wie SAP oder SNP (Schneider-Neureither & Partner AG) mit deren praxiserprobten Werkzeugen ein. So werden Systemanpassungen effizient vorbereitet, sicher durchgeführt sowie transparent überwacht und dokumentiert.
Projekte zur gezielten Trennung von Geschäftspartnern und Vertragskonten insbesondere bei Verteilnetzbetreibern unterstützen wir gemeinsam mit SAP mit fertigen Werkzeugen, die schnell und einfach an die Kundenbedürfnisse angepasst werden können.
Unterstützung von Migrations- und Unbundlingprojekten speziell für die Energiewirtschaft als Teil des branchenübergreifenden Beratungsangebots „ConVersion Services“
Konzeption, Umsetzung, Testunterstützung, Produktivsetzung mit und ohne Projektadministration
Beratung und Projektdurchführung durch Branchen- und Methodenexperten
Einsatz von praxis- und branchenerprobten Werkzeugen über Partnerunternehmen (SAP oder SNP)